Langstreckenfahrten mit einem Tesla? Für viele mag das nach einer Herausforderung klingen, doch ein Vater-Sohn-Abenteuer hat diesen Sommer genau das Gegenteil bewiesen.
Das Ziel? In 17 Tagen von München bis zum Nordkap – dem nördlichsten Punkt Europas – und wieder zurück. Ausgestattet mit einem Tesla Model Y, einer Veltyx-Matratze und einem Tesla-Zelt, bewältigten sie die 8.153 Kilometer lange Strecke und erlebten die Freiheit eines echten Roadtrips.
Nun fragst du dich vielleicht: Wie bereitet man sich auf eine so lange Fahrt vor, und was muss man dabei beachten? In diesem Artikel gehen wir anhand der Nordkapreise unserer Kunden auf diese Fragen ein, damit auch du schon bald dein eigenes Abenteuer mit Veltyx planen kannst.
Vorbereitung deiner Reise
Wenn du ein Tesla Model Y LR, das für seine komfortable Ausstattung und seine hohe Reichweite bekannt ist, für eine Langstrecken-Fahrt mieten möchtest, bist du bei Veltyx genau richtig. Wähle deine Traum-Destination aus und sende über unsere Website ganz einfach eine Anfrage mit dem gewünschten Start- und Zieldatum auswählen. Je früher du die Anfrage jedoch stellst, desto besser! So kannst du sichergehen, dass dein gewünschtes Tesla Model verfügbar ist.
Routenplanung & Miete deines Fahrzeugs
Nehmen wir München - Nordkap als Beispiel: Die Route von München bis zum Nordkap und zurück beträgt etwa 8.153 Kilometer und führt durch Deutschland, Dänemark, Schweden, Finnland und Norwegen.
Dank des Tesla Supercharger-Netzwerks wird die Planung und Durchführung einer solchen Langstreckenfahrt erheblich erleichtert. Anhand der Kilometeranzahl und deiner gewünschten Zwischenstopp-Ziele kannst du somit deine Reisezeit planen und dein Fahrzeug für den Zeitraum buchen.
Tagesrouten-Planung & Zwischenstopps
Wie auch zu anderen Zielen streckt sich ein Roadtrip zum Nordkap über mehrere Tagesetappen. Mit dem Tesla Model Y ist es einfach, die Strecken individuell zu planen und an deine persönlichen Vorlieben anzupassen. Hast du ein bestimmtes Ziel, das du am Weg nicht verpassen möchtest? Plane es in deine Route mit ein und navigiere dein Fahrzeug über regionale Supercharger-Stationen dort hin! Für unser Reiseteam standen tolle Wanderungen und Besichtigungen am plan, in denen sie die skandinavische Landschaft voll auskosteten.
Wir empfehlen, deine Tagesrouten gut zu planen und deine Ladestopps zu determinieren, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.
Zusätzliches Kilometerpaket buchen
Bitte beachte: Das Befahren einer Langstrecke bedeutet viele Stunden Fahrt. Deshalb ist es ratsam, ein zusätzliches Kilometerpaket bei Veltyx zu buchen, um den Trip sorgenfrei genießen zu können. Diese Planung gewährleistet, dass du ausreichend Kilometer zur Verfügung hat und entspannt die Strecke meistern zu können, ohne auf den Tacho achten zu müssen.
Tesla-Camping mit Equipment oder lieber Unterkünfte buchen?
Um deine Roadtrip-Erfahrung zu vervollständigen solltest du auch beachten, ob du im Auto oder in einer Unterkunft übernachten möchtest. Wenn du nicht ausschließlich im Tesla schlafen möchtest, kannst du dir bereits im Voraus um Buchungen bei Campingplätzen und Hütten entlang der Route kümmern. Gerade in der Hochsaison sind viele Plätze ausgebucht.
Falls du im Auto schlafen möchtest, kannst du dir bei Veltyx Schlaf-Zubehör buchen. Die richtige Ausrüstung ist entscheidend für einen komfortablen Roadtrip. Mit der Veltyx-Campingausrüstung, bestehend aus einer Matratze und einem Tesla-Zelt, ist man bestens gerüstet. Hier kannst du unser Sortiment an Zusatzartikeln einsehen, die bei uns angeboten werden.
Im Fall der Nordkap-Reisenden wurde eine Mischung aus Tesla-Camping und Hüttenübernachtungen gewählt. Diese Mischung bot Abwechslung und ermöglichte es den Beiden, die Schönheit Skandinaviens auf unterschiedliche Weise zu erleben.
Zusätzlich haben sie vor Abfahrt ein Abdunklungsset für alle Scheiben bei Veltyx dazu gebucht, da es im Sommer am Nordkap nie wirklich dunkel wird. Dieses Set sorgt dafür, dass man trotz der Mitternachtssonne gut schlafen kann. Bei winterlichen Roadtrips hingegen bietet die Abdeckung eine hervorragende Isolierung gegen die Kälte.
Fähren-, Maut- und Vignettengebühren
Nicht jede Strecke ist einfach so befahrbar. Vor Antritt deiner Reise solltest du dir immer einen Überblick über Gebühren machen, die am Weg anfallen werden. So erwarten dich am Weg keine unangenehmen Überraschungen.
Dies galt auch besonders für unsere Nordkap-Besucher. Die Überfahrt per Fähre musste vor Fahrtantritt gebucht werden. Um die Strecke nach Skandinavien effizient zu gestalten, bietet sich die Fähre von Rostock nach Trelleborg an. Speziell in der Ferienzeit sind die Plätze auf den Fähren oft schnell ausgebucht. Daher sollte man die Überfahrt frühzeitig buchen, um deine Ausfahrt problemlos starten zu können. Diese Wasser-Überquerung verkürzt nicht nur die Fahrzeit, sondern ermöglicht auch eine erholsame Pause während des Roadtrips mit tollem Ausblick.
Energieverbrauch, Gesamtkosten und Ladeeffizienz
Bei einer Gesamtreise von 8.153 Kilometern hat das Tesla Model Y Long Range rund 1.421 kWh Energie verbraucht. Der durchschnittliche Verbrauch lag bei etwa 17,4 kWh pro 100 Kilometer, was die hohe Effizienz dieses Modells auf Langstrecken unterstreicht. Im Vergleich dazu ist der herkömmliche Tesla Model Y, wie etwa die Standard Range Variante, zwar ebenfalls sehr effizient, weist jedoch eine geringere Reichweite auf und erfordert häufigere Ladestopps auf langen Strecken.
Das Model Y Long Range Modell bietet mit seiner größeren Batterie eine Reichweite von etwa 533 Kilometern (nach WLTP), während das Model Y Standard Range Modell bei etwa 455 Kilometern liegt. Dank des ausgedehnten Tesla Supercharger-Netzwerks war es möglich, den Trip problemlos zu bewältigen, ohne sich Gedanken über den Ladestand machen zu müssen – ein Vorteil, der insbesondere bei der Long Range Variante ins Gewicht fällt, da sie weniger Ladepausen erfordert als das Standardmodell.
Ladepreise in verschiedenen Ländern
Die Ladekosten, mit denen du bei einer Langstreckenfahrt rechnen musst, variieren je nach Land, in dem man unterwegs ist.
Am Beispiel unserer Skandinavien-Reisenden haben wir die hier eine Übersicht der Supercharger-Preise pro kWh erstellt, die während des Roadtrips angefallen sind:
- Deutschland: 0,41 € - 0,48 € pro kWh
- Dänemark: 2,00 - 2,20 DKK pro kWh
- Schweden: 4,95 - 5,5 SEK pro kWh
- Norwegen: 3,9 - 4,35 NOK pro kWh
- Finnland: 0,41 € - 0,45 € pro kWh
Die Gesamtkosten für das Aufladen beliefen sich laut dem Erfahrungsbericht auf etwa 625 € für die gesamte Strecke. Im Vergleich zu einem herkömmlichen Verbrennerfahrzeug sind die Kosten für eine solche Strecke mit einem Elektroauto deutlich günstiger, was eine lange Fahrt mit Tesla nicht nur umweltfreundlicher, sondern auch wirtschaftlich attraktiver und vorteilhafter macht.
Ladezeiten und Effizienz
Die Ladezeiten an den Superchargern liegen je nach Ladestand und Leistung der Ladesäulen der jeweiligen Station zwischen 15 und 40 Minuten. Dank des eingebauten Navigationssystems des Tesla Model Y werden die benötigten Ladepausen optimal in die Routenplanung integriert, sodass man nie unvorbereitet mit einer leeren Batterie kämpfen muss. Nutze diese Ladepausen um etwas zu entspannen, eine gemütliche Kaffeepause einzulegen oder ein Spaziergang durch die umliegende Landschaft zu genießen.
Die Kombination aus effizientem Energieverbrauch, einem dichten Netz an Superchargern und vergleichsweise niedrigen Ladekosten macht das Tesla zu einem idealen Begleiter für Langstreckenfahrten. Selbst auf einer anspruchsvollen Strecke wie der Reise mit dem Ziel Nordkap und zurück ist das Aufladen problemlos und wirtschaftlich umsetzbar – ein weiterer Beweis dafür, dass Roadtrips mit einem Elektroauto nicht nur möglich, sondern auch äußerst komfortabel und kostengünstig sind.
Fazit zum Langstrecken Roadtrip mit Veltyx
Das Erlebnis des Nordkap-Roadtrips zeigt eindrucksvoll, wie komfortabel, effizient und unkompliziert Langstreckenfahrten mit einem Tesla Model Y sein können. Durch das dichte Tesla Supercharger-Netzwerk und die hohe Effizienz des Fahrzeugs Model Y Long Range wird selbst eine Strecke von über 8.000 Kilometern zu einer angenehmen und sorgenfreien Reise. Die Kombination aus geringen Ladezeiten, wirtschaftlichen Kosten und der Möglichkeit, individuell Zwischenstopps einzulegen, macht den Tesla zum idealen Begleiter für lange Roadtrips.
Für den Kunden steht somit nicht nur ein nachhaltiges Reiseerlebnis im Vordergrund, sondern auch der Spaß und die Freiheit eines echten Abenteuers. Dank durchdachter Planung und passender Ausstattung, wie der Veltyx-Campingausrüstung, wurde der Roadtrip zu einem einzigartigen Erlebnis, das sowohl Komfort als auch Flexibilität bietet. Langstreckenfahrten mit einem Tesla sind somit nicht nur umweltfreundlich und kostengünstig, sondern auch ein absoluter Genuss für alle, die das Reisen lieben.